logo vacant

home

profil

leistungen

projekte

wir

impressum

  
 

Marcin Zastrożny

wurde 1974 in Wrocław geboren, lebt seit 1983 in Berlin. Versierter Übersetzer der polnischen Sprache und Grafiker. Studierte Ethnologie und ist seit 2002 für die Öffentlichkeitsarbeit des Polnischen Instituts Berlin verantwortlich.
Übersetzte zahlreiche Spiel- und Dokumentarfilme aus dem Polnischen und spezialisiert sich darüber hinaus auf Übersetzungen zur zeitgenössischen polnischen Kunst.
Vorstandmitglied der Stiftung ”Akademie Nowa Ameryka”, seit 2010 Mitgesellschafter bei Vacant Filmproduktion.

ÜBERSETZUNGEN

Spielfilme (Untertitel oder Drehbuch)

Katyń (Untertitel, R: Andrzej Wajda), 2008
Tatarak (Untertitel, R: Andrzej Wajda), 2009
33 Szenen aus dem Leben (Drehbuch von Małgorzata Szumowska), 2007
Popiełuszko (Untertitel, R: Rafał Wieczyński), 2010
War Games (Dialoge, R: Dariusz Jabłoński), 2010
Aus Liebe (Drehbuch von Anna Jadowska), 2009
Berlin (Drehbuch von Anna Jadowska), 2009
Immanuel Kant (Untertitel, Theaterinszenierung, R: Kristian Lupa), 2009

Sowie über 100 Kurz- und Dokumentarfilme u.a. von Kazimierz Karabasz, Paweł Łoziński, Marcel Łoziński, Marek Piwowski, Wojciech Wiszniewski, Andrzej Munk, Maciej Drygas.

 Elwira  
 

Kornel Miglus

wurde 1957 in Tarnowskie Góry, Oberschlesien geboren.
Er studierte Philosophie, Linguistik und Psychologie in Polen, den USA und in Deutschland.
Anschließend war er Doktorand am Institut der AI in Berlin. Seit 1994 ist er Filmbeauftrager des Polnischen Institutes in Berlin.
1996-99 arbeitet für ”Radiomultikulti” des Senders Freies Berlin und unterrichtete er an der Humboldt-Universität zu Berlin.
2001 gründet er Vacant Filmproduktion.
Seit 2005 Kurator des Filmfestivals filmPOLSKA Berlin.
Seit 2006 Vorsitzender der Stiftung ”Nowa Ameryka

Filmographie:
Dokumentarfilme und Dokumentationen:

2009 Prod.: ”Columbus”, Nowa Ameryka
2009 Prod. / Regie: ”Wir Berliner”, PAN Berlin
2008 Prod. / Regie: ”Your Street, My Street”, Nowa Ameryka, MKC Prag
2008 Prod. / Co-Regie: ”Bulgarian Stories”: WFOiPE Lodz, TVP
2006 Regie / Buch: ”Was geschah am 3. Juli ’74”: Büro Kopernikus
2005 Prod. / Regie: ”September ’'39”: Polnisches Institut Berlin, WFOiPE
2005 Prod.: ”Ein Blick über den Fluss”, Rejs e.V., BpB
2004 DP / Video: ”Zauberflöte”, Polished / Staatsbankberlin
2003 DP / Co-Autor: ”Estland Mon Amour”, MDR, ARTE, SWR
2001 Regie / Prod.: ”Day in, day out”, Fair Play, Berlin, Wizual, Polen
2001 DP / Video: ”13 Kapitel”, Schauspielhaus Bochum
2000 Regie / Buch: ”Saturday Afternoon Fever”, TVP 2
2000 Co-Prod.: ”Zygielbojms Tod”, TV PL 1
1997 Regie / Prod.: ”Die Polen vom Potsdamer Platz”, ARTE, NRD, TV PL 1


Spielfilme und TV-Produktionen:

2008 Buch / Prod.: ”Berlin”, Polish-German Co-Development Fund
2005 Co-Prod.: ”Strenger”, Pandora Frankfurt, STI Warsaw, NRW Filmstiftung, Bavaria, ARTE
2003 Buch / Prod.: ”Marie”, MDM, Mediopolis, Berlin
2001 Buch: ”Na dobre i na zle / Gute Zeiten, schlechte Zeiten”, Buch (50 Folgen), Grundy UFA
1999 Buch: ”My sweet Lady Di”
1996 DP: ”120 Tage von Bottrop”, Volksfilm, Berlin, Ziegler Film, Berlin
1995 Buch: ”Import-Export”, Jost Hering Film, Films de L´Atlante
1994 Buch / Regie: ”Die Muse”, CIAK Film Köln
1993 Buch: ”Die Lustgärten”, Trans Film, Berlin
1991 Regie / Buch / Prod.: ”... am Ende des Reiches”, Kay & Me, Berlin, Ferro Film, Wroclaw
1989 Buch: ”Krokodil in Berlin”, LG&T, New York
1987 Prod.: ”In Out”, LG&T, New York

 
Datenschutz